
Pets Nature – Wenn Tierliebe und Qualität Hand in Hand gehen
Seit ihrer Gründung im Juni 1999 hat sich die Pets Nature GmbH zu einem der bekannten Namen in der Heimtierbranche Deutschlands entwickelt.
Philosophie & Werte
Der Leitgedanke von Pets Nature lautet: „Wir verstehen Tiere“. Das heißt konkret:
-
Tiere sollen artgerecht und gesund ernährt werden – hochwertige Zutaten und die Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
-
Transparenz: Keine künstlichen Füllstoffe, möglichst wenig Zusatzstoffe, generell gentechnik- und tierversuchsfrei.
-
Kundenservice & Fachkompetenz: Neben einem guten Sortiment legt Pets Nature großen Wert auf schnellen Versand, Beratung und zuverlässigen Service.
Marken & Sortiment
Pets Nature betreibt mehrere Eigenmarken und bietet ein breites Sortiment für Katzen und Hunde:
-
Marken wie catz finefood, dogz finefood, Chewies, yummeez, PURBELLO, Lucky Lou, Pawsome! u.a.
-
Das Angebot reicht von Nass- und Trockenfutter über Snacks und Kauartikel bis zu Spezialfutter für ernährungssensible Tiere.
-
Zudem vertreibt Pets Nature andere hochwertige Marken exklusiv in Deutschland und Österreich.
Entwicklung & Erfolge
Ein paar Meilensteine, die zeigen, wie sich Pets Nature entwickelt hat:
-
Seit der Gründung stetiges Wachstum – Pets Nature zählt mehrfach zu den Wachstumschampions Deutschlands.
-
Im Jahr 2024 feierte das Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen und beschäftigt aktuell ~ 40–50 festangestellte Mitarbeiter.
-
Auszeichnungen wie „Pet Produkt des Jahres 2024/25“ für Produkte aus dem Eigenmarken-Portfolio bestätigen die Innovationskraft.
-
Zudem wurde die Marke Lucky Lou kürzlich mit dem German Brand Award ausgezeichnet – u.a. für glaubwürdige Markenführung und starke Differenzierung am Markt.
Ausblick
Pets Nature arbeitet kontinuierlich daran, sein Sortiment weiterzuentwickeln – neue Marken, eigene Entwicklungen, Ausbau der Eigenmarken –, um den wachsenden Ansprüchen von Tierhaltern gerecht zu werden.
Auch in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und Qualität sieht man Schritte nach vorne: regionale Rohstoffe, transparente Produktionswege, Vermeidung unnötiger Zusätze und Verpackungen sind Themen, die zunehmend Bedeutung gewinnen.