
7 Tipps, um deiner Katze an heißen Tagen Abkühlung zu verschaffen
Der Sommer bringt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Katzen heiße Tage mit sich. Auch wenn Katzen an sich sehr hitzeresistent sind, können extreme Temperaturen sie dennoch belasten. Hier sind sieben Tipps, wie du deiner Katze an besonders warmen Tagen Abkühlung verschaffen kannst:
- Sorge für ausreichend Wasserstellen
Katzen sind oft nicht die größten Wassertrinker, aber an heißen Tagen ist es umso wichtiger, dass sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Stelle mehrere Wassernäpfe in der Wohnung oder im Haus auf, um sicherzustellen, dass deine Katze überall leicht an Wasser kommt. Auch ein Katzenbrunnen kann hilfreich sein, da das fließende Wasser viele Katzen zum Trinken animiert.
- Kühle Schlafplätze schaffen
Katzen suchen sich bei Hitze oft kühlere Orte zum Schlafen. Unterstütze sie dabei, indem du ihr kühlere Plätze zur Verfügung stellst. Lege beispielsweise feuchte Handtücher oder Kissen in kühlen Bereichen der Wohnung aus. Auch Fliesenböden sind oft angenehm kühl und werden von Katzen gerne aufgesucht.
- Schatten und Luftzirkulation
Stelle sicher, dass deine Katze immer Zugang zu einem schattigen Platz hat, besonders wenn sie Freigänger ist. Innerhalb des Hauses kannst du die Räume kühl halten, indem du Jalousien oder Vorhänge geschlossen hältst. Ventilatoren oder Klimaanlagen können zusätzlich für Luftzirkulation und Abkühlung sorgen – achte jedoch darauf, dass die direkte Luftzufuhr nicht zu stark auf deine Katze gerichtet ist.
- Eiswürfel im Wassernapf
Ein einfacher, aber effektiver Trick ist es, Eiswürfel in den Wassernapf deiner Katze zu geben. Dies hält das Wasser länger kühl und manche Katzen spielen sogar gerne damit, was gleichzeitig für etwas Abwechslung sorgt. Alternativ kannst du auch spezielle Katzeneiswürfel herstellen, indem du Hühnerbrühe oder Thunfischwasser einfrierst.
- Kühlmatten für Katzen
Kühlmatten sind eine tolle Möglichkeit, deiner Katze Abkühlung zu verschaffen. Diese Matten sind mit einem Gel gefüllt, das sich bei Druck aktiviert und kühlt. Du kannst sie in verschiedenen Größen kaufen und an den Lieblingsplätzen deiner Katze auslegen. Achte darauf, dass die Matte nicht zu kalt wird, um deiner Katze keinen Schock zu versetzen.
- Feuchte Handtücher und sanftes Abreiben
Viele Katzen mögen es nicht, nass zu werden, aber feuchte Handtücher können dennoch eine willkommene Abkühlung sein. Befeuchte ein Handtuch mit kaltem Wasser und reibe damit vorsichtig über das Fell deiner Katze. Achte darauf, dass das Handtuch nicht zu nass ist, da dies die Katze eher abschrecken könnte.
- Vermeide anstrengende Aktivitäten
An heißen Tagen sollte deine Katze sich möglichst wenig anstrengen. Vermeide daher intensive Spiele und Aktivitäten, die sie zum Schwitzen bringen könnten. Stattdessen kannst du sanfte Beschäftigungen anbieten, wie z.B. langsames Jagen von Federn oder Laserpointer, aber immer in Maßen.
Fazit
Heiße Tage können für Katzen genauso anstrengend sein wie für uns. Mit diesen sieben Tipps kannst du deiner Katze dabei helfen, die heißen Sommermonate angenehmer zu gestalten und für die nötige Abkühlung zu sorgen. Achte stets darauf, dass deine Katze ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt und sich nicht überanstrengt – so bleibt sie auch bei hohen Temperaturen gesund und munter.